Nun fahre ich meine The Surge LT – Greifreifen ein gutes halbes Jahr und habe für euch ein Update bzgl. meiner Kriterien, Ansprüche und Zufriedenheit vorbereitet:
- Anfangs hatte ich etwas Angst, dass sie doch zu schmal sein könnten, für meine eingeschränkte Handfähigkeit, aber ich komme bestens damit zurecht und die Auflagefläche ist wirklich breit genug für meinen Daumen.
- Auch wurde ich immer wieder darauf angesprochen, ob die Gummilippe nicht heiß würde beim Fahren und besonders beim Bremsen bergab. Doch auch dies kann ich absolut nicht bestätigen. Mittlerweile sind es draußen 30° Celsius und ich bekomme keine heißen Finger, wenn ich lange Berge hinab fahre.
- Was ich noch immer wunderbar finde, ist, wie schmal mein Rollstuhl mit diesen Greifreifen ist. Auch meine Standardgreifreifen waren immer eng montiert. Doch The Surge LT sind noch schmaler und ich passe wirklich durch jede Tür (z.B. auch normale Toilettentüren, wenn gerade mal kein barrierefreies WC vorhanden ist).
- Einziges, aber wirklich größtes Manko: Die Gummilippe färbt bei Feuchtigkeit extrem ab! Vollkommen egal, ob es draußen nieselt, schüttet, oder ich mir beim Händewaschen die Hände nicht 100%ig abgetrocknet habe, ich habe sofort schwarze Verfärbungen an den Händen. Und wie man auf dem Bild sieht, ist es eben auch nicht nur ein wenig. Anfangs ging ich davon aus, dass sich das mit der Zeit ändert, oder ich sie nur mal richtig putzen muss. Aber egal, wie oft ich sie richtig putze, sie färben ab. Gerade wenn es regnet ist es ärgerlich, weil ich dann wirklich aufpassen muss, mit meinen Händen nicht an helle Hosen, etc. zu kommen und mir diese zu verdrecken.
Zwar habe ich auch von einigen anderen Rollifahrern schon gehört, dass deren Greifreifen auch abfärben und sie andere Greifringe, mit anderen Gummilippen, fahren. Aber das finde ich trotzdem nicht sonderlich tröstlich, da ich nun mal auch bei Regen unterwegs bin. Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass diese Greifringe, trotz des Abfärbens, noch immer unsagbar besser für mich sind, als meine alten Standardringe, bei denen sich bei Regen die Hände zwar nicht verfärbten, ich dafür aber auch sonst nicht von der Stelle kam.
Den ursprünglichen Artikel mit meinen ersten Erfahrungen findet Ihr hier:
Hallo
Ich hab Supergrip Greifreifen, die sind also auch mit Gummi beschichtet. Beim Bremsen ist es schon etwas hinderlich (Aber ich hab mich dran gewöhnt einfach eine andere Technik zu nehmen und ruckel beim Bremsen eben vor mich hin. Durchgehend dran halten beim Bremsen würde ziemlich heiß werden und sicher Blasen geben ) Ansonsten sind die Super. Die färben auch nicht ab, jedenfalls hatte ich das noch nicht und an meinem alten Schrotti hatte ich die immerhin 3 Jahre. Wenn sie neu sind klebt zwar alles direkt dran, aber das legt sich nach einiger Zeit. (Habe die jetzt zum zweiten mal wieder) Zwischendurch hatte ich zum neuen Rolli neue Greifreifen ausprobiert die durchgehend sind – also keine Lücke zu den Rädern ( Hab das Talent zum Finger klemmen und wegknicken trotz Speichenschutz) aber die waren nicht so toll weil ich da genauso wenig halt hatte wie bei den Standard Greifreifen und gleichzeitig Handschmerzen wegen der anderen Handhaltung und den Verkrampfungen durch den nicht vorhandenen Halt. Da sind die Supergrip tatsächlich für mich die besten. Meine Handfunktion ist nämlich auch ein bisschen angeschlagen (Vor allem Links) und bei denen bräuchte ich nicht mal rumfassen, es genügt auch schon nur die Handfläche drauf zu legen und ich habe genug halt um so trotzdem vernünftig Schwung zu holen.
Hi, erst einmal vielen Dank für diesen Bericht. Generell, den ganzen Blog finde ich super. Ich lebe seit knapp 10 Jahren in Australien und habe schon oft darüber nachgedacht einen Blog zu schreiben. Barrierefreiheit wird hier zwar groß geschrieben, aber an der Umsetzung hapert es dann meistens gewaltig. Eigentlich schon eher lustig als frustrierend.
So, nun zu den Greifreifen. Ich habe letzte Woche meinen neuen Rolli bekommen, inkl. der Surge LT Greifreifen. Als ich sie vor ca einem Jahr ausprobiert habe, war ich sofort begeistert. Sie fühlten sich gut an, lagen gut in der Hand und die Gummilippe gab diesen extra grip. Nun, ein Jahr später stand der neue Rolli endlich vor der Tür (dauert alles etwas länger in diesem Land 😂) und nun bin ich doch nicht mehr so happy. Diese Gummilippe ist doch recht gewöhnungsbedürftig. Ich bekomme beim geringsten bergab bremsen heiße Finger. Hast du einen Trick? Da ich spastisch gelähmt bin, ist meine Feinmotorik nicht die beste. dennoch, wenn du einen Tipp hast, lass es mich bitte wissen 😀
Viele Grüße von der Südhalbkugel,
Thomas